RENDITEOBJEKT ZEITZ
Das Gebäude
Im Erdgeschoß sind ca. 90 m² sanierte Gewerbeflächen sowie im 1. Obergeschoß zwei Wohnungen vermietet. Das Dachgeschoß ist noch nicht saniert. In diesem Bereich besteht noch ein enormes Mieteinnahmesteigerungspotential. Durch Ausbau des Dachgeschoßes mit ca. 100 m² und einem mittleren Mietpreisniveau ist problemlos eine höhere Rendite zu erwarten. Die mögliche Rendite ist von den Ausbaukosten abhängig. Die Wirtschaftsgebäude im Innenhof stehen mir zirka 350 m² Nutzfläche, insgesamt 741 m² zur Vermietung bereit.
Der Gutachterausschuss geht davon aus, dass für die vorhandenen Gebäude bzw. Gebäudeteile entsprechende baurechtliche Genehmigungen erteilt worden sind.
Gebäudeart I -typ:
|
Mehrfamilien Wohn- und Geschäftshaus mit einer Gewerbeeinheit im EG, 2 Wohneinheiten im OG und 2 weiteren zum Ausbau vorbereiteten Wohneinheiten im DG
|
Stellung des Gebäudes:
|
eingebaut zwischen "Schützenstraße" und "Weberstraße" (geschlossene Bebauung)
|
Geschosse (ohne Dachgeschoss):
|
zwei
|
Dachgeschoss:
|
zum Ausbau vorbereitet (Sanitär- u. Heizungsanschlüsse), Spitzboden nicht ausgebaut
|
Unterkellerung:
|
Teilunterkellertes Hauptgebäude: im vorderen Bereich befindet sich ein begehbares, historisch wertvolles Sandsteingewölbe. (auf 400 Jahre geschätzt) |
Baujahr:
|
ca. 1800 (Angabe aus Unterlagen der Sächsischen Landesbrandversicherungsanstalt), 2008 umfassende Sanierung (Bauakte)
|
Nutzfläche:
|
Gewerbe: ca. 90 m², Wohnen: ca. 103 m², gesamt ca. 296 m² (Bauakte)
|
Nutzung:
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Kellergeschoss {KG):
|
kein Kellerraum
|
Erdgeschoss (EG):
|
eine Gewerbeeinheit, als Restaurant genutzt
|
Obergeschoss (OG):
|
zwei Wohnungen mit 53 m² (OG rechts) bzw. 51 m² (OG links) Wohnfläche
|
Dachgeschoss (DG):
|
Ausbaureserve für zwei Wohnungen mit ca. 100 m² Wohnfläche
|
Dachboden:
|
Spitzboden
|
Wände:
|
außen:
KG: massiv, Sockel außen mit Naturstein, EG, OG und DG: überwiegend massiv, außen mit verputzer Fassade.
innen: massiv, verputzt, weitere versch. Wandbeläge: Fliesen |
Decken:
|
Holzbalkendecken, unterseitig überwiegend verputzt mit Tapete/Anstrich, vereinzelt Holzverkleidung,
Styroporplatten |
Dach:
|
Walmdach mit Eindeckung aus Tonziegeln
|
Fußböden:
|
Beton, sonst Estrich und Holzfußböden, mit
Teppich, PVC, Laminat, Steinplatten |
Fenster:
|
Holz- und Kunststofffenster unterschiedlicher Baujahre
|
Türen:
|
außen: Haustür: Holzbrettausführung,
innen: Sperrholz, tlw. mit Glasausschnitt
|
Treppen:
|
Holz
|
Sanitäre Anlagen:
|
je Wohnung jeweils ein Bad mit Dusche, Toilettenbecken und
Waschbecken, Teilverfliesung |
Heizung:
|
EG: Gaszentralheizung (Brennkessel im EG / Hofseite installiert)
|
Warmwasserbereitung:
|
Gasheizung
|
Installation:
|
Gas, Elektroinstallation, Wasser, Abwasser, Telefon
|
Unterhaltungszustand:
|
Unterhaltungsrückstau mit weiteren Modernisierungsbedarf im Dachgeschoss (u. a Dacheindeckung mit Dachrinnen, tlw. Reparatur der Fenstereinrahmung notwendig, hofseitige Fassade unverputzt, Treppenhaus zum DG)
|
energetische Qualität:
|
Das Gebäude entspricht aufgrund der erfolgten Modernisierung energetisch jetzt besseren, als dem Baujahr/Bautyp entsprechenden Werten und liegt somit innerhalb der heutigen Anforderungen.
Energieausweis Verbrauchsausweis Jahr der letzten Modernisierung 2008 Endenergieverbrauch 90 kWh/(m2*a) Energieausweis ist gültig bis 24.04.2024 Baujahr lt. Energieausweis 1900 wesentlichen Energieträger Gas Befeuerung Gas Heizungsart Zentralheizung.
|
Es wurde kein Zubehör und Einbauten festgestellt.
Besondere Bauteile oder Einrichtungen wurden nicht feststellt.
Besondere Bauteile: ./.
Besondere Betriebseinrichtung und Einbauten: ./.
Auf dem Grundstück befinden sich ein in massiver Bauweise errichtete, 1-geschossige und ein 2-geschossiges Nebengebäude mit Lagerräumen und einer Einliegergarage. Nebengebäude mit Flachdach und neuer Bitumeneineideckung. Holz- bzw. - Kunstoffenster mit Einfach- bzw. Isolierverglasung, tlw. keine Fenstereinsätze vorhanden.
Insgesamt zirka 330 m² Nutzfläche.
Im Gebäude befinden sich Strom, Wasser und Heizung.
Hausanschlüsse: | Gas, Strom, Wasser, Abwasser ans örtliche Netz |
Wege und Befestigungen: | historisches Natursteinpflaster im Innenhof |
Einfriedungen: | Das Grundstück ist U-förmig bebaut und wird rechts durch eine massive Mauer eingefriedet. |
Gartenanlage: | keine Gartenanlage vorhanden |
Zustand der Außenanlagen: |
außer den Hausanschlüssen sind keine weiteren Außenanlagen |

Den vollständigen Energieausweis können Sie hier anschauen und downloaden:
Gern beantworten Wir Ihnen die Frage:
Kann sich eine vermietete Immobilie von selbst finanzieren?
– Alicia Deleen, custom service @ craftmax
Kauf ohne Risiko: mit einem Verkehrswertgutachten eines öffentlich bestellten und staatlich vereidigten Sachverständigen sind Sie auf der sicheren Seite.
Information: sichern Sie sich noch für dieses Jahr die steuerlichen Vorteile der Abschreibungsmöglichkeiten als Vermieter und Immobilieneigentümer.